Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Am Freitag, den 13. Juni 2025, fand in der Mensa der Gemeinschaftsschule Rugenbergen die erste Zukunftswerkstatt für Kinder und Jugendliche in Bönningstedt statt. Insgesamt nahmen 46 Kinder und Jugendliche aus den Klassen 3 bis 8 teil – viele von ihnen kamen von der Grundschule, der Gemeinschaftsschule, vom SV Rugenbergen, aus der Kirche oder der Feuerwehr.
Was war das Ziel?
Gemeinsam überlegen, was in Bönningstedt schon gut läuft, was sich ändern sollte – und welche Wünsche Kinder und Jugendliche für die Zukunft haben.
Was kam dabei heraus?
In Kleingruppen sammelten die Teilnehmenden ihre Gedanken, Wünsche und Ideen – mit viel Kreativität, Begeisterung und auch Humor. Einige Highlights:
Wie geht es jetzt weiter?
Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt werden an alle beteiligten Schulen, Vereine und Einrichtungen zurückgespiegelt.
Am 9. September soll im Sozialausschuss gemeinsam mit den Kindern und Jugendliche die nächsten Schritte geplant werden.
Außerdem wird geprüft, welche Ideen direkt umgesetzt werden können – zum Beispiel neue Mülleimer mit dem Hinweis „Gewünscht in der Zukunftswerkstatt“. Und wie langfristig ein geeigneter Raum für Kinder und Jugendliche geschaffen werden kann – als Treffpunkt, Kreativort und Basis für weitere Mitwirkung.
Die Zukunftswerkstatt war nur der Anfang!
Die Gemeinde will Kinder und Jugendliche künftig regelmäßig beteiligen – bei Projekten, Planungen und Entscheidungen, die sie betreffen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und an den Kreisjugendring Pinneberg e. V. sowie den Kreis Pinneberg für die Unterstützung dieser tollen Veranstaltung.
Webseiten-ID: 723